Mit dem Grundofen ist jeder Hausbesitzer nicht nur bestens versorgt, er begeistert mich persönlich schon seit vielen Jahren. Die Frage nach dem Warum ist schnell beantwortet: Der Grundofen* ist umweltfreundlich, energiebewusst und nachhaltig. Die Wärme entwickelt sich zwar langsam, aber sie hält um so länger an. Wird der Grundofen um einen Wärmetauscher erweitert, lässt sich die Wärme in der Heizkreislauf einspeisen und im ganzen Haus verteilen. Energiebewusster geht es nicht! „Ein Grundofen heizt das ganze Haus“ weiterlesen
Kategorie: Heizen mit Holz
Das Heizen mit Holz steht für energiebewusstes und umweltfreundliches Heizen. Brennholz und Pellets sind nachwachsende Energien und stellen eine wertvolle Unterstützung für die Wirtschaft dar. Das Heizen mit Holz ist kostengünstig und modern.
BImSchV – Darf ich den Kaminofen noch heizen?
Wann darf ich den Kaminofen noch heizen? Das ist die primäre Frage der meisten Besitzen eines älteren Kaminofens. Nicht erst seit der Debatte um Klima und Umweltschutz stehen die Kaminöfen und Einzelfeuerstätten im Fokus der Diskussionen. Der Gesetzgeber beschäftigt sich seit langem mit den Schadstoffen, die Feuerungsanlagen ausstoßen. Ob in der Tageszeitung, den Social Medien oder in den Nachrichten, das Thema ist brisant und die Hausbesitzer sind verständlicher Weise verunsichert. Welche Informationen sind kompetent und wann sind nur die Überschriften reißerisch formuliert?
Daher lautet die häufigste Frage der Betreiber: „BImSchV – Darf ich den Kaminofen noch heizen?“ weiterlesen
Kaminholz richtig aufbewahren
KAMINHOLZ richtig aufbewahren ist die beste Voraussetzung für eine optimal energetische Ausnützung des Brennstoffs Holz. Als Besitzer eines Kaminofens oder eines offenen Kamins, wissen Sie, wie wichtig das ist. Vor allem, dass man immer ausreichend gut durchgetrocknetes Brennholz* auf Vorrat hat. Natürlich benötigt man hierfür eine angemessene Zeit ( 2-3 Jahre) und genau für diesen Zeitraum ist die richtige Lagerung wichtig. Das Kaminholzes sollte sauber, platzsparend und effizient gestapelt sein. „Kaminholz richtig aufbewahren“ weiterlesen
5 Tipps zum Sparen beim Heizen
Sparen beim Heizen will gelernt sein, denn nicht immer war die Wärme so teuer wie heute. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, helfen bereits kleine Veränderungen. Wie steht der Heizkörper? Wie sollte gelüftet werden? Muss die Feuerstätte gereinigt werden? Mit diesen 5 Tipps erreichen sie bereits eine spürbare Senkung der Heizkosten. „5 Tipps zum Sparen beim Heizen“ weiterlesen
Die 1. BImSchV 2. Stufe seit 1. Januar 2018 in Kraft
Seit 01.01.2018 greift die 1. BImSchV 2. Stufe . Damit sind wesentlich strengere Grenzwerte für mit Holz betriebene Feuerstätten einzuhalten. Die Verordnung regelt seit 2009 die Abgase von kleinen und mittleren Einzelraum-Feuerstätten*. Sie regelt – je nach Alter der verschiedenen Öfen – nicht nur die Grenzwerte für die Verbrennungsabgase, sondern benennt die unterschiedlichen Übergangsfristen. „Die 1. BImSchV 2. Stufe seit 1. Januar 2018 in Kraft“ weiterlesen
Wichtige Informationen zu 1. BImSchV 2. Stufe
Seit 1. Januar 2018 ist die Verordnung in Kraft und viele suchen nach Informationen zur 1. BImSchV 2. Stufe. Oft fühlen sich die Betroffenen alleine mit all den Vorschriften, obwohl unzählige Berichte angeboten werden. Doch woher bekommt man genau die Informationen, die kompetent der eigenen Situation entspricht. Oft lässt sich das Gelesene nur schwer umsetzen und man ist sich unsicher, ob alles dem Gesetz entspricht. „Wichtige Informationen zu 1. BImSchV 2. Stufe“ weiterlesen
Warum zieht der Kamin nicht?
Es ist alles bestens vorbereitet, der Ofen vorschriftsmäßig bestückt, doch
warum zieht der Kamin nicht?
Verschiedene Faktoren können daran Schuld sein und wir schauen uns jede einzelne Möglichkeit an:
- Ist der Schornstein zu kalt?
- Ist die Wohnung zu dicht?
- Ist der Zug im Kamin gestört?
- Ist die Abgastemperatur zu niedrig?
Zum Trocknen muss das Brennholz richtig lagern
Ein Kaminofen und das Heizen mit Holz bereitet Ihnen nur Freude, wenn Sie das richtige Holz heizen, bzw. wenn Sie das Brennholz richtig lagern. Mindestens zwei Jahre Lagerung ist die Grundvoraussetzung für eine optimale Verbrennung. Für das Lager sind jedoch einige Faktoren zu beachten:
„Zum Trocknen muss das Brennholz richtig lagern“ weiterlesen
Pellets sind die neue Power-Energie für den Ofen
Pellets gehören zu den neuen Ressourcen auf die die Energiewende vertrauen kann. Umweltfreundliches Heizen mit Holz und doch bequem und sauber, da ließ die Industrie nicht lange auf sich warten und präsentierte den Pelletofen. Ein komfortabler Kaminofen, ausgestattet mit dem technischen Know-how der innovativen Ofenhersteller. In Verbindung mit den Pellets ist er der ideale Partner auf dem Weg zur umweltfreundlichen Energiegewinnung. Er kann den kleinen Raum ebenso heizen, wie eine Wohnung. Der Wärmebedarf wird in der Planungsphase berechnet, damit der geeignet Ofen gewählt werden kann. Natürlich spielt der Stellplatz eine nicht unwesentliche Rolle für die Wärmeabgabe an den Raum. „Pellets sind die neue Power-Energie für den Ofen“ weiterlesen
Holzpellets: bequem ökologisch heizen
Kann ökologisch Heizen bequem sein? – Ja!
Für den Pelletofen und der Pelletheizung muss hier nur ein klares JA stehen.
Ökologisch heizen – Ja!
… weil die Pellets-Preise in der Anschaffung niedrig und die Nachhaltigkeit des Rohstoffes Holz gegeben ist.
Bequem heizen – Ja!
… weil Pellets sauber gelagert werden können, die Asche nicht täglich entsorgt werden muss (bei großen Anlagen nur ca. 3x pro Heizperiode) und das Nachfüllen bzw. Auffüllen der Pellets zum Feuerraum meist automatisch geregelt ist. „Holzpellets: bequem ökologisch heizen“ weiterlesen
Das sichere Pelletlager benötigt eine gute Lüftung
Ob Sie sich für einen Pelletöfen oder eine Pelletheizung entschieden haben, das sichere Pelletlager muss gewährleistet sein. Die Pellets-Feuerstätten sind in aller Munde und steigen im Beliebtheitsgrad unaufhaltsam nach oben. Und dies ganz sicher nicht ohne Grund. Die energetischen Vorteile der Pelletheizungen gegenüber vielen Öl- und Gasheizungen werden immer deutlicher und für den Betreiber attraktiver. Ist der Anschaffungspreis eventuell etwas höher, so ist dieser mit den niedrigen Verbrauchskosten schnell ausgeglichen. Der Betrieb dieser Feuerstättten ist so problemlos, dass das ökologische Heizen mit Pellets zurecht eine Favoritenstellung einnimmt. „Das sichere Pelletlager benötigt eine gute Lüftung“ weiterlesen
Klimafreundlich Heizen mit Holz
Mit dem richtigen Brennholz im Ofen können Sie ohne Zweifel behaupten, dass Sie klimafreundlich Heizen. Kuschelige Wärme durch Heizen mit Holz im Kaminofen, Holzofen oder in anderen Einzelfeuerstätten zu gewinnen, ist nicht nur romantisch und bietet nicht nur eine unvergleichbare gemütliche Atmosphäre, es ist auch ein Beitag zur Energiewende. „Klimafreundlich Heizen mit Holz“ weiterlesen
Holz: Die nachhaltige Energie
Nachhaltige Energie ist zu einem wichtigen Begriff in vielen Bereichen geworden. Wie sehen die echten Alternativen aus, die unsere Umwelt schonen? Der Umweltgedanke und die ganz persönliche Energiewende etabliert sich immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Ist sie bezahlbar und wie gut ist das Ergebnis? Genügt es, wenn wir nur gut gelagertes Brennholz benutzen, eine Heizkassette einsetzen oder müssen die Veränderungen gravierender sein? Der bewusstere Umgang mit der Umwelt hat die Industrie zum Handeln gezwungen. Innovative Produkte, die Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit vereinen, stehen immer mehr zur Verfügung. Gesunde und energiebewusste Energiegewinnung sind keine Phrasen mehr. Mit den neuen Technologien der Hersteller gelingt es dem Verbraucher mühelos nachhaltige Wärme zu erzeugen. Bekanntes und Bewährtes – wie das Heizen mit Holz – ist wieder hoch aktuell und wird überraschend neu definiert. „Holz: Die nachhaltige Energie“ weiterlesen
Die Pelletheizung – eine klare Positionierung
Das Heizen mit Holz wird immer beliebter und ist zugleich ein wichtiger Beitrag zum umweltfreundlichen heizen. Die Pelletheizung, die mit Pellets (Holzspäne und Sägemehl) befeuert wird, ist somit die innovatische Entwicklung des kleinen Holzofens. Die Pelletheizung ist im Vergleich zu herkömmlichen Heizsysteme zwar einen höheren Anschaffungspreis, aber im Einsatz rechnet sich die Investion sehr schnell.
Worauf Sie beim Kauf achten müssen und woran Sie die Qualität einer Pelletheizung erkennen können, erfahren Sie hier. „Die Pelletheizung – eine klare Positionierung“ weiterlesen
Wie soll ich den Kaminofen richtig anheizen
Richtig anheizen bedeutet mit der kostbaren Energie HOLZ bewusst umzugehen, die Kosten spürbar zu senken und umweltfreundlich zu heizen. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Zusatzfeuerstätte korrekt beschickt und das richtige Anheizen – mit dem „Anfeuerungsmodul“ – beachtet wird. Die Vorgaben des Herstellers sind zu beachten und das Brennholz sollte gut ausgewählt sowie bestens gelagert sein. Laubhölzer sind die Favoriten und Pellets die moderne Variante der Holzscheite. „Wie soll ich den Kaminofen richtig anheizen“ weiterlesen
Richtiges Heizen, die neue Initiative Tirols
In Tirol wurde eine neue Informationsoffensive der Energie Tirol gestartet. Rund 100.000 Besitzer von Einzelfeuerstellen in Tirol werden darüber unterrichtet, wie der Hausbrand durch richtiges Heizen mit dem „richtigen Holz“, die Luftqualität verbessern kann. Die Energie Tirol spricht hier von großen Kapazitäten, durch die eine effektive Verbesserung zu erzielen ist.
Besonders in der Gegend um Imst/Tirol, mit circa 8000 Kamin- und Einzelöfen, ist das Thema der Luftverschmutzung relevant. „Richtiges Heizen, die neue Initiative Tirols“ weiterlesen
Der Experte: „Heizen mit Holz“
Heizen mit Holz ist weder eine Modeerscheinung noch ein Trend. Die Energie aus Holz zu erzeugen resultiert aus dem veränderten Energie- und Umweltbewusstsein unserer Generation. Holz ist ein nachwachsender Brennstoff, der die Natur bietet und regional gewonnen wird. Kurze Wege und Arbeit für Forst und Bauern unserer Region sind wertvoll und garantieren niedrige Energiekosten. Mit ihm können wir den fossilen Brennstoff Öl ersetzen. „Der Experte: „Heizen mit Holz““ weiterlesen
Brennholz: 6 Tipps zu Kosten, Energie und Umwelt
Möchten Sie Ihre Energiekosten so niedrig wie möglich halten und sind bereit etwas dafür zu tun? Dann sprechen wir von der Energie, die Sie mit Brennholz in einer Feuerstätte erzeugen. Das Heizen mit Holz ist kostengünstig, ist nachhaltig und schont die Umwelt.
Für einen professionellen Preisvergleich eignet sich dieser Energieträger nicht, doch die Erfahrungswerte sprechen für sich und unter Berücksichtigung einiger Tipps werden Sie selbst erfahren, dass die Energiequelle Brennholz eine günstige Alternative ist. Das einzige, was Sie benötige ist ein Platz, an dem Sie das Brennholz richtig lagern können. „Brennholz: 6 Tipps zu Kosten, Energie und Umwelt“ weiterlesen