Den offenen Kamin umbauen

Last Updated on 17. Oktober 2022 by kaminofenheizen

Kratki Kaminofeneinsatz NBC/BSL/P/680/280, 3-seitige Verglasung, Maße in cm: H124,5 x B75,2X T50,20, Brennstoff: Holz, Nennwärmeleistung 7 kW, Energieeffizienzklasse A+, EEI 111,4Werbung

Nicht erst heute, während der Energiekrise ist es wichtig, den offenen Kamin mit einer Kaminkassette umzubauen, aber nun ist es auch ein finanzieller Aspekt geworden, energie- und umweltbewusst zu heizen.

Der Umbau ist problemlos, jedoch sind die Regeln für die „baulichen Veränderung einer Feuerstätte“ einzuhalten. Das entscheidende Argument für einen Umbau des offenen Kamins, ist der höhere Wirkungsgrad. Moderne Kaminkassetten – auch Heizkassetten* genannt –  erreichen mehr als 60 %.

Warum den Offenen Kamin umbauen?

Die Liebhaber des offenen Kamins sind von der Heizkassette schnell zu begeistern, wenn sie den Wirkungsgrad  – vor und nach dem Umbau – vergleichen.

Die Technik der Kaminkassette ist einfach zu verstehen:

  • Die Verbrennungsgase entweichen nicht mehr direkt durch den Kamin.
  • Der mit Schamottsteine ausgekleidete Feuerungsraum in der Kaminkassette speichert die Wärme optimal und schützt die hochwertige Feuerstätte vor sehr hohen Temperaturen.
  • Durch den Einbau einer Heizkassette erhöht sich die Abgastemperatur wesentlich, wofür der veränderte Abgasmassenstrom verantwortlich ist.

Eine gewonnene höhere Effizienz durch die Kassette – gegenüber dem offenen Kamin – lässt gerne auf den „barrierefreien“ Blick auf die Flammen verzichten. Der Gradmesser für eine gute Optik des neuen Kamins wird durch die Größe der Kaminscheibe und den freien Blick ins Feuer festgelegt. Kriterien, die für die Freunde des offenen Kamins kompromisslos verhandelt werden. Professionelle Heizkassetten-Hersteller verbessern permanent ihre Produkte und überzeugen durch moderne Technik und Design den hartnäckigsten Fan des offenen Kamins. Sie stellen inzwischen Heizkassetten her, deren Kaminscheiben in den Abmessungen so groß sind, wie es die Öffnung des Kamins erlaubt. So sind sie oft – rein äußerlich – vom modernen Heizkamin, der bereits bei der Erstellung eines neuen Kamins eingeplant wird, nicht mehr zu unterscheiden.

Die Vorteile:

  • Der höhere Wirkungsgrad
  • Der saubere Verbrennvorgang durch die Glasscheibe
  • Die regulierbare Konvektionswärme
  • Der Schutz vor offenem Feuer für Mensch, Tiere und Haus

Welche Kaminkassette ist die richtige?

Sie möchten den offenen Kamin umbauen und stehen vor der Frage, welche Kaminkassette die richtige ist?  Natürlich sind die persönlichen Wünsche und Vorstellungen entscheidend, doch sie betreffen meist nur das Design. Hier ist Ihre Kompromisbereitschaft gefragt, denn Größe und Aussehen der Heizkassette ist mit den baulichen Vorgaben gekoppelt. Die Abmaße des Heizeinsatzes müssen auf die  Öffnung des vorhandenen offenen Kamins angepasst werden. Die Kassette wird zu einem Teil des offenen Kamins, da er als Kamineinsatz in die Öffnung eingeschoben wird.

Erfüllt der Heizeinsatz die Erwartungen?

Die Kaminkassette entspricht nicht nur den energetischen Anforderungen der gesetzlichen Vorgaben, sie unterstützen mit dem Einbau auch unsere Umwelt. Dabei interessiert es weniger wie die Kaminkassette funktioniert, meist ist nur das Ergebnis für den Betreiber von Bedeutung. Selbst wenn durch den Einbau der Heizkassette Kosten auf Sie zukommen, werden Sie in den wesentlichen Punkten der Gewinner sein:

  • Wärme ohne großen Energieverlust
  • Höhere Heizleistung durch das geschlossene System
  • Kontrollierter Holzabbrand
  • Kostengünstiges Heizen durch niedrigen Brennholzverbrauch
  • Sauberes Heizen mit Holz
  • Sicherheit durch die geschlossene Kaminscheibe
  • Der freie Blick auf das Feuer

Mit dem Einbau einer Kassette sind diese Punkte für Sie gewährleistet.

Die Kaminkassette steht für technisches Know-how

Der Kaminkassetten-Hersteller ist für die baulichen und technischen Details zuständig, da die Kassette exakt eingepasst werden muss. Kriterien die vor der Fertigung ihres Kamineinsatzes berücksichtigt werden müssen:

  1. Die Länge, Breite und Tiefe der vorhandenen Öffnung am offenen Kamin
  2. Der benötigte Wärmebedarf der Räumlichkeiten
  3. Der vorhandene Schornsteinquerschnitt
  4. Das passende Verbindungsstück vom Heizeinsatz zum Kamin
  5. Falls eine Heizkassette mit integriertem Wärmetauscher gewünscht

Sind diese technischen Einzelheiten abgeklärt, die Maße exakt ermittelt, kann die Kassette hergestellt werden. Sie wird für ihren Kamin nach Maß angefertigt und fachgerecht eingebaut. Der Einbau erfolgt ohne erwähnenswerten Schmutz.

Wird für einen Neubau oder Umbau eine neue Feuerstätte geplant, so ist der Offene Kamin keine Option mehr. Die Entscheidung fällt zwischen dem luxuriösen Heizkamin, dem Kaminofen oder dem Kachelofen, wenn eine zusätzliche Energiequelle gewünscht wird.

Natürlich sind die heiztechnischen Faktoren vorrangig, doch ist ein geschmackvolles Ofendesign – im täglichen Gebrauch – nicht zu unterschätzen.  Zwar sind die Liebhaber des offenen Feuers bereit – aus energetischen Gründen – den offenen Kamin umzubauen, doch der Charakter dieser Feuerstätten sollte erhalten bleiben. Innovative Hersteller gelingt mit ihrem Know-how, ihre Kunden mit neuen technischen Details zu gewinnen.

Sale
KRATKI Kaminofeneinsatz Arke 80, geschlossene Kassette | Gewicht 132 kg | 85 x 61.8 cm | Brennstoff: Holz, Nennwärmeleistung 12 kW, BImSchV 2
  • Hohe Heizleistung für große Räume – Mit 12 kW Nennwärmeleistung und 75 % Wirkungsgrad beheizt die ARKE 80 Kassette Wohnflächen bis zu 120 m² effizient und zuverlässig.
  • Innovative Verbrennungstechnologie – Die TERMOTEC-Auskleidung speichert Wärme, erhöht die Temperatur im Brennraum und optimiert die Effizienz. Ein Deflektor verlängert den Abgasweg und reduziert Emissionen.
  • Klares Sichtfenster dank Clean Glass System – Das integrierte Luftleitsystem reduziert Rußablagerungen und hält die Scheibe sauber – für einen dauerhaft freien Blick auf das Feuer.
  • Warmluftverteilung mit 3-stufigen Turbinen – Drei Betriebsmodi sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung: Automatikbetrieb ab 50 °C, Dauerbetrieb niedrig oder hoch, individuell anpassbar.
  • Modern & Umweltfreundlich – Die rahmenlose Sichtscheibe und das elegante Design passen perfekt in moderne Wohnräume. Die Kassette erfüllt die Ecodesign-Richtlinie und die BImSchV Stufe 2.

 

Letzte Aktualisierung am 2025-07-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

KaminOfenHeizen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.