Der Fachmann unterscheidet 3 Grundarten von Feuerstätten.
Der absolute Klassiker ist der Kachelofen. Früher wurde er in jedem Haus eingebaut, dann kamen die modernen Zentralheizungen und der alte Kachelofen musste oftmals weichen. Heute ist er fast schon zum Luxus geworden, denn er ist meistens nicht die günstigste Variante. Er ist eine Investition für viele Jahre, denn er wird aufwendig in Handarbeit gefertigt und meistens ist er individuell mit liebevollen Details gearbeitet.
Der Heizkamin ist der moderne offene Kamin. Er ist eine Weiterentwicklung der offenen Feuerstätte, die mit einem Heizeinsatz ausgestattet ist. Dadurch entsteht ein geschlossener Feuerraum, der für eine schadstoffarme Verbrennung bei optimaler Energienutzung sorgt. Durch die Sichtscheibe des Heizeinsatz lässt sich das faszinierende Spiel der Flammen beobachten. Und das Wichtigste dabei: Es ist ohne, dass es zum Funkenflug kommt.
- Hohe Heizleistung für große Räume – Mit 12 kW Nennwärmeleistung und 75 % Wirkungsgrad beheizt die ARKE 80 Kassette Wohnflächen bis zu 120 m² effizient und zuverlässig.
- Innovative Verbrennungstechnologie – Die TERMOTEC-Auskleidung speichert Wärme, erhöht die Temperatur im Brennraum und optimiert die Effizienz. Ein Deflektor verlängert den Abgasweg und reduziert Emissionen.
- Klares Sichtfenster dank Clean Glass System – Das integrierte Luftleitsystem reduziert Rußablagerungen und hält die Scheibe sauber – für einen dauerhaft freien Blick auf das Feuer.
- Warmluftverteilung mit 3-stufigen Turbinen – Drei Betriebsmodi sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung: Automatikbetrieb ab 50 °C, Dauerbetrieb niedrig oder hoch, individuell anpassbar.
- Modern & Umweltfreundlich – Die rahmenlose Sichtscheibe und das elegante Design passen perfekt in moderne Wohnräume. Die Kassette erfüllt die Ecodesign-Richtlinie und die BImSchV Stufe 2.
Der Kaminofen lässt sich ohne großen Aufwand in jede Wohnung aufstellen, die über einen Anschluss an einen geeigneten Schornstein verfügt. Den Kaminofen gibt es in vielfachen Varianten. Mal ist es Stahlblech, mal Naturstein oder auch oft Keramik, womit die Öfen verkleidet sind. Der Kaminofen heizt sich schnell auf und spendet schon nach kurzer Zeit eine angenehme Wärme. Auch hier ist der Blick auf die Flammen frei, wenn der Ofen über ene Sichtscheibe verfügt.
- 🔥【 Betrieb 】Der Werkstattofen kann mit Holzscheiten (max. 35 cm) oder Holzbriketts betrieben werden (Holzverbrauch: 2,02 kg/h) . Es wird empfohlen auf das Heizen mit Braunkohlebriketts zu verzichten. Mit einem Wirkungsgrad von 85,0% erreicht er ein Raumheizvermögen von 200 m³ und kommt auf eine Gesamtleistung von ca. 8,0 kW.
- 🔥【 Technische Daten 】Bei der Verbrennung erreicht der Warmluftofen eine Abgastemperatur von 250 °C mit einem Abgasmassestrom von 6,8 g/s. Dabei wird ein Mindestkaminzug von 13 Pa benötigt. Ein Rüttelrost ist nicht vorhanden. Für möglichst große Effizienz verfügt der Holzofen über Primär-, Sekundär- sowie Tertiärluftzufuhr.
- 🔥【 Maße Ofen 】 Höhe: 115 cm; Breite: 85 cm; Tiefe: 63 cm; Gewicht: 135 kg || Maße Brennraum | Höhe: 25 cm; Breite: 44 cm; Tiefe: 36 cm || Maße Sichtscheibe | Höhe: 22 cm, Breite: 34,5 cm || Rauchrohranschluss: hinten || Rauchrohranschluss Ø 150 mm || Außenluftanschluss Ø 100 mm
- 🔥【 Zulassungen 】Der Kanuk Original hat die Energieeffizienzklasse A+, das CE Zeichen und ist geprüft nach DIN EN 13240. Es werden alle Vorlagen der Normen BimSchV (Stufe 2), der AT §15a B-VG Norm und der LRV Schweiz erfüllt. Der Ofen darf also problemlos in Deutschland, der Schweiz und Östereich betrieben werden.
- 🔥【 Zusätzliche Ausstattung 】Der Holzofen verfügt über eine CoxClean Scheibenspülung und wird mit dem einziartigen HANG Untergestell geliefert. Ein Aschekasten ist nicht integriert.
Inzwischen wird auch der Pelletofen als Einzelfeuerstätte* angeboten, der als vollwertige Raumheizung dienen kann und meist staatlich gefördert wird.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API